Spiele
Saison 2025/2026
03.10.2025 - Füchse verschenken Sieg am Tag der Deutschen Einheit gegen die Düsseldorf Dragons (4:4)
Die Onlinefüchse starteten mit viel Energie und Spielfreude ins erste Drittel. Bereits früh konnten sie sich eine 2:0-Führung erarbeiten.
Den Auftakt machte Christian, der nach einem Zuspiel von Tim zum 1:0 verwandelte. Kurz darauf war es erneut Tim, der mit einem starken Pass
Robert bediente - 2:0. Die Kombinationen liefen flüssig, das Forechecking funktionierte, und die Defensive stand stabil. Doch gegen Ende
des Drittels schlichen sich Unsicherheiten ins Spiel ein. Ein unnötiger Scheibenverlust führte zum Anschlusstreffer der Gäste, sodass es
mit einer knappen 2:1-Führung in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel ging es zunächst wieder Richtung Düsseldorfer Tor. Nach Aufbau über Hubi war es Robert, der zum 3:1 einschob. Doch
anstatt die Führung auszubauen, ließ die Konzentration nach. Leichtfertige Fehler im eigenen Drittel und mangelnde Konsequenz beim
Klären ermöglichten Düsseldorf zwei weitere Treffer. So ging es mit einem 3:3 in die zweite Pause.
Das letzte Drittel begann vielversprechend: Nach einem schönen Spielzug über Baumi war es Tim, der die Onlinefüchse erneut mit 4:3 in
Führung brachte. Doch auch diesmal fehlte die nötige Konsequenz, was schließlich zum Ausgleich führte. Das Spiel endete mit einem
4:4-Unentschieden – ein Ergebnis, das sich wie eine Niederlage anfühlt.
Trainer Götti zeigte sich nach dem Spiel unzufrieden: „Wir haben heute den Sieg verschenkt. Die Fehler waren vermeidbar, und wir müssen
lernen, in entscheidenden Momenten abgeklärter zu agieren.“
Tore:
2x Robert
1x Christian
1x Tim
28.09.2025 - Göttlicher mit Debutsieg, zweiter Sieg im zweiten Spiel (5:3)
Geglückter Auftakt in Duisburg gegen den KEV Fanclub - 20 Jahre nach der Gründung, stand heute zum ersten Mal
ein Lizenztrainer auf der Bank der Online-Füchse.
Der neue Trainer Frank "Götti" Göttlicher sah ein Spiel der Kategorie "hatte von allem etwas", mit glücklichen,
aber verdienten Ausgang seiner Truppe. Duisburg erwischte einen eigentlich guten Start mit viel Druck nach vorn.
Dennoch waren es die Gäste aus Krefeld, die binnen 2 Minuten, zwei mal einnetzten. Der Spielverlauf war auf den Kopf
gestellt - den Mut nach vorn verloren unsere, im gewohnten Tarndruck aufgelaufenen, Füchse jedoch nicht. So war es
Verteidiger Baum, der mit einem herrlichen Solo einmal übers Feld, zum überfälligen Anschlusstreffer traf.
Mit Rückstand ging es in die erste Pause, in der Trainer Göttlicher seinen ersten Pausentee mit einem Schuss Motivation
reichte. Wachgerüttelt und hochmotiviert ging es ins zweite Drittel. Nach wenigen Minuten trug sich Uhde als erster
Stürmer des Tages mit einem sehenswerten Schuss, nach elegantem Zuspiel von Glaubke, in die Schützenliste ein.
Die bissiger werdenden Füchse rissen zunehmend das Spiel an sich und markieren mit einem starken Töllner-Tor, nach
Vorarbeit von Anwärter-Patrick, die erste Führung des Tages.
Mit einem knappen 1-Tore-Vorsprung ging es in die zweite Pause, in der Götti vor Nachlässigkeiten warnte. Leider
schienen die Gedanken im letzten Drittel schon beim Einstandskasten von Neuzugang Wozny zu liegen. Man verfehlte
frühzeitig den berühmten Sack zuzumachen. Das Spiel wurde ruppiger, die Strafbank wurde stärker frequentiert und von
Cappeln und Henneske tauschten höflichst Nettigkeiten mit den linksrheinischen Gästen aus. Man ließ Krefeld gewähren
und treffen. So sah man 4 Minuten vor Abpfiff unnötigerweise wieder ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Einem
Timeout durch Trainer Göttlicher folgte ein eindringlicher Appel, den Sieg in diesem Spiel nicht grundlos herzugeben
und für die letzten Minuten den Bleifuß ins Gaspedal zu versenken.
Dem Timeout folgte ein Bulli vor dem Krefelder Kasten, aus dem Brundage-Jr die Scheibe zur blauen Linie und dem
bereitsstehenden Brandmeister Werner befördern konnte. Ähnlich wie im Auftaktspiel feuerte der großgewachsene
Schnurrbartträger einfach mal aufs Tor. Das schwarze Hartgummi fand erneut den Weg durch die Menge und schlug
links unten im Tor des starken Krefelder Schlussmanns ein.
4:3! Und nur noch wenige Minuten zu spielen. Dieses Mal stimmte der Biss der Mannschaft, die nichts mehr anbrennen
ließ. Pünktlich zum Schlusspfiff konnte Brundage-Jr in Zusammenarbeit mit Kapitän Huber und von Cappeln noch
die Scheibe zum 5:3 Endstand über die Linie stochern.
Trainer Frank hatte nach dieser Achterbahnfahrt und den
ersten Spieleindrücken, lobende Worte für die Mannschaft und machte klar, dass er bereit ist das erkannte große
Potential aus ihr zu Tage zu fördern.
Tore:
Baum (1x)
Uhde (1x)
Töllner (1x)
Werner (1x)
Brundage Jr (1x)
Spiele 2019/2020
Spiele 2018/2019
Spiele 2017/2018
Spiele 2016/2017
Spiele 2015/2016
Spiele 2013/2014
Spiele 2012/2013
Spiele 2011/2012
Spiele 2010/2011